Inkassoabrechnung

Die Inkassoabrechnung ist die Abschlussrechnung, die Inkassomandanten bekommen, nachdem ein Fall erfolgreich oder nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Abrechnung und eben nicht um eine klassische Rechnung. Das liegt in der...

Auslagenpauschale

Die Auslagenpauschale im Inkasso lässt sich auf jeder beliebigen Inkassomahnung finden. Sie ist genau wie die Inkassogebühren gesetzlich geregelt und ist dazu da, die Kosten für Auslagen (Porto, Telekommunikation, etc.) im Inkassoprozess aufzufangen. Die...

Verzugsschaden

Der Begriff „Verzugsschaden“ bezieht sich auf die finanziellen Belastungen und Aufwendungen, die einem Schuldner entstehen, wenn er seinen Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. Dieser Schaden umfasst nicht nur die eigentliche Hauptforderung,...

Schadenminderungspflicht

Die Schadenminderungspflicht ist ein wichtiger rechtlicher Grundsatz im Bereich des Forderungsmanagements. Insbesondere Rechtsdienstleister sind daran gebunden, diesen Grundsatz zu beachten. Die Schadenminderungspflicht zielt darauf ab, den Schaden bei säumigen...

Inkassogebühr

Die Inkassogebühr ist eine Gebühr, die Inkassounternehmen für ihre Dienstleistungen erheben. Sie stellt den Umsatz dar, den das Unternehmen für die Durchführung des Inkassoprozesses generiert. Die Höhe der Inkassogebühr richtet sich in der Regel nach der...

Inkassozulassung

Die Inkassozulassung ist eine rechtliche Genehmigung für Inkassounternehmen. Sie wird vom Präsidenten des Landgerichts erteilt und setzt hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sachkunde. Durch die Zulassung wird sichergestellt, dass Inkassounternehmen seriös und...