Gläubiger

Ein Gläubiger ist eine natürliche oder juristische Person, die von einer anderen Partei – dem Schuldner – eine fällige Leistung verlangen kann. Meist handelt es sich dabei um eine Geldforderung, z. B. aus einem Kaufvertrag, einer erbrachten Dienstleistung oder einer...

Schuldner

Ein Schuldner ist eine natürliche oder juristische Person, die eine fällige Zahlung oder Leistung schuldet. Im Kontext des Forderungsmanagements und des Inkassowesens handelt es sich beim Schuldner um denjenigen, gegen den eine offene Forderung besteht – zum Beispiel...

Forderungsmanagement

Der Begriff Forderungsmanagement bezeichnet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um offene Rechnungen systematisch zu überwachen, Zahlungsverzögerungen zu vermeiden und ausstehende Forderungen erfolgreich einzuziehen. Ein effektives Forderungsmanagement...

Mahnung

Eine Mahnung ist eine Zahlungsaufforderung an einen Schuldner, wenn eine Rechnung nicht fristgerecht beglichen wurde. Sie kann in schriftlicher oder elektronischer Form erfolgen und ist ein wichtiger Bestandteil des Forderungsmanagements. Wann ist eine Mahnung...

Zahlungsaufforderung

Eine Zahlungsaufforderung ist eine Mitteilung an einen Schuldner, dass eine offene Forderung beglichen werden muss. Der Begriff wird in unterschiedlichen Kontexten verwendet und unterscheidet sich je nach Stadium des Forderungseinzugs von einer einfachen Rechnung bis...

Inkasasoanschreiben

Ein Inkassoschreiben ist ein offizielles Schreiben eines Inkassodienstleisters, das den Schuldner über eine offene Forderung informiert und zur Zahlung auffordert. Es ist ein wichtiger Schritt im außergerichtlichen Forderungsmanagement. Inhalte eines Inkassoschreibens...

Inkassokonditionen

Inkassokonditionen bezeichnen die vertraglich vereinbarten Bedingungen, zu denen ein Inkassodienstleister seine Leistungen erbringt. Diese Konditionen umfassen in der Regel Gebühren, Erfolgsprovisionen und eventuelle Zusatzkosten, die sich aus dem individuellen...

Auszahlung

Die Auszahlung bezeichnet den abschließenden Schritt im Inkassoprozess, bei dem das Inkassounternehmen den vollständig beigetriebenen Betrag an den Gläubiger überweist. Dieser Vorgang erfolgt, sobald der Schuldner die offene Forderung beglichen hat und alle...

Gerichtskostentabelle

Die Gerichtskostentabelle gibt eine klare Übersicht über die Gebühren, die für verschiedene gerichtliche Verfahren anfallen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zivilprozessen oder Strafverfahren erwähnt, spielt aber auch im Inkassobereich eine wichtige Rolle....

Inkassoverfahren

Das Inkassoverfahren ist ein mehrstufiger Prozess, der darauf abzielt, offene Forderungen im Auftrag von Gläubigern einzuziehen. Es gliedert sich in verschiedene Stadien, die systematisch aufeinander aufbauen, um eine maximale Erfolgschance bei der Realisierung der...

Adressermittlung

Die Adressermittlung spielt eine entscheidende Rolle im modernen Inkasso und ist oft der erste Schritt im Forderungsmanagement. Sie dient dazu, die aktuelle Anschrift eines Schuldners zu ermitteln, insbesondere wenn die ursprünglich bekannte Adresse nicht mehr gültig...

Vollstreckungsbescheid

Ein Vollstreckungsbescheid ist ein rechtliches Dokument, das im Rahmen des gerichtlichen Mahnverfahrens erlassen wird und dem Gläubiger die Möglichkeit gibt, eine Zwangsvollstreckung gegen den Schuldner einzuleiten. Er folgt auf einen Mahnbescheid, sofern der...

Mahnbescheid

Ein Mahnbescheid ist ein wichtiger rechtlicher Schritt im Inkassoverfahren, um offene Forderungen von säumigen Schuldnern einzutreiben. Er dient dazu, die Ansprüche des Gläubigers formal anzumelden und bildet die Grundlage für eine mögliche spätere...

Zwangsvollstreckung

Die Zwangsvollstreckung ist ein zentrales Instrument im modernen Forderungsmanagement und dient dazu, offene Forderungen nachgerichtlich durchzusetzen. Sie ermöglicht es Gläubigern, ihre Ansprüche auch gegen den Willen des Schuldners (zwangsweise) geltend zu machen...

Pfändungstabelle

Die Pfändungstabelle ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Inkassos und dient dazu, die Grenzen für die Pfändung von Einkommen und Vermögen zu bestimmen. Sie legt fest, welcher Anteil des Einkommens bzw. des Vermögens bei einer Pfändung dem Gläubiger zugewiesen...

Inkassounternehmen

Inkassounternehmen sind spezialisierte Dienstleister im Bereich des Forderungsmanagements. Sie unterstützen Gläubiger dabei, offene Forderungen von säumigen Zahlern einzutreiben. Der Einsatz eines Inkassounternehmens erfolgt in der Regel dann, wenn Gläubiger trotz...

Inkassovollmacht

Ohne Inkassovollmacht kein Inkasso. Mit dem Inkassoauftrag einher geht immer eine Bevollmächtigung des Inkassodienstleisters, das Interesse des Inkassomandanten (die Realisierung der offenen Forderung) in dessen Sinne voranzutreiben. Damit ist die Inkassovollmacht...

Vollstreckbarer Titel (Definition)

Ein vollstreckbarer Titel ist eine verbriefte Forderung, die sich im Rahmen der Zwangsvollstreckung auch gegen den Willen eines Schuldners durchsetzen lässt. Der Titel bzw. die titulierte Forderung spielt im Inkasso in der nachgerichtlichen Bearbeitung die zentrale...

Ihre Optionen

Inkassofall übergeben

Sie möchten offene Posten zur Bearbeitung an uns übergeben? Dann nutzen Sie einfach unser Kontaktformular! Wir freuen uns, Sie als neuen Mandanten bei IGP Inkasso begrüßen zu dürfen!

Mehr über IGP Inkasso

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von IGP Inkasso. Wer steht dahinter, woher kommt unsere Expertise und was macht uns zum Spezialisten im Forderungsmanagement?

Was ist Inkasso?

Was genau machen wir eigentlich, um Ihre offenen Posten zu realisieren? Wir gehen bewusst transparent mit unserem Ansatzt um, sodass Sie genau wissen, was wir für Sie tun.

forderungsausfall berechnen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren & immer informiert bleiben!

Regelmäßige Inkasso News am Puls modernen Forderungsmanagements. Abonnieren Sie jetzt den IGP Inkasso Newsletter und holen Sie noch mehr aus Ihrem Mahnwesen raus!

Sie haben sich erfolgreich zu unserem Newsletter angemeldet!