Mai 17, 2022 | Forderungsmanagement
„“Titel vollstrecken lassen funktioniert immer nur im Rahmen der Zwangsvollstreckung. Und damit eine Forderung überhaupt vollstreckt werden kann, muss sie tituliert sein. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, was dazu gehört, titulierte Forderungen zu...
Apr 20, 2022 | Forderungsmanagement
Titulierte Forderungen sind alle Forderungen, auf die Gläubiger ein verbrieftes Recht haben. Damit besteht der juristische Hauptunterschied zu Forderungen ohne Titel im rechtlichen Status und in der Handhabung solcher Forderungen im Forderungsmanagement. Damit Sie...
Mrz 17, 2022 | Forderungsmanagement
Den Forderungsausfall berechnen heißt, nicht nur die offene Forderung, sondern auch alle Folgen einer Zahlungsstörung im Blick zu haben. Denn die wahren Kosten eines Forderungsausfalls sind in aller Regel höher, als die unbezahlte Rechnung allein. Worin diese Kosten...
Feb 15, 2022 | Forderungsmanagement
Die Titulierung offener Posten im Inkasso wirkt oft wie eine ungeliebte Pflicht: Die Verfolgung einer offenen Forderung hat vorgerichtlich keinen Erfolg gehabt & es geht um den Einstieg in ein gerichtliches Mahnverfahren. An dessen Ende steht mit dem...
Jan 19, 2022 | Forderungsmanagement
Im Forderungsmanagement kommt es vor allem auf eines an: Stringenz im Ablauf. Inkassoverfahren sind nämlich vor allem dann erfolgreich, wenn der Ablauf sinnvoll strukturiert ist & alle Schritte in der Verfolgung offener Posten sinnvoll aufeinander aufbauen. Wie...
Dez 15, 2021 | Forderungsmanagement
Zwangsvollstreckung bedeutet kurz gesagt, gegen den Willen eines Schuldners auf dessen Vermögenswerte zuzugreifen. Es geht damit in der Tat um eine zwangsweise Durchsetzung von (verbrieften) Rechten. Damit die Zwangsvollstreckung im Forderungsmanagement aber...
Neueste Kommentare