März 14, 2025 | Forderungsmanagement
Der Tod eines Schuldners stellt Gläubiger vor eine schwierige Situation: Ist die Forderung noch durchsetzbar? Wer haftet für die Schulden? Und welche rechtlichen Schritte sind möglich? In diesem Beitrag erfahren Sie, was mit offenen Forderungen passiert, wenn der...
Feb. 16, 2025 | Forderungsmanagement
Offene Forderungen im Inland sind bereits eine Herausforderung – doch was passiert, wenn ein Schuldner im Ausland sitzt? Die Eintreibung internationaler Forderungen bringt zusätzliche Hürden mit sich, sei es durch Sprachbarrieren, unterschiedliche gesetzliche...
Jan. 13, 2025 | Forderungsmanagement
Die Privatinsolvenz ist für viele Schuldner ein Weg, finanzielle Probleme in den Griff zu bekommen und sich von drückenden Verbindlichkeiten zu befreien. Doch was bedeutet das für Gläubiger, die auf ausstehende Zahlungen hoffen? In diesem Beitrag erklären wir, wie...
Dez. 16, 2024 | Forderungsmanagement
Titel erwirken: Kosten und Vorteile mit Unterstützung eines Inkassodienstleisters Die Titulierung einer Forderung ist ein entscheidender Schritt, um langfristige Sicherheit zu schaffen. Ein gerichtlicher Titel erlaubt es, Forderungen über einen Zeitraum von bis zu 30...
Nov. 20, 2024 | Forderungsmanagement
Was bedeutet Forderungsverjährung? Die Verjährung ist ein rechtlicher Mechanismus, der verhindert, dass Ansprüche nach einer bestimmten Frist noch gerichtlich durchgesetzt werden können. Für Gläubiger heißt das: Ist die Verjährungsfrist abgelaufen, kann der Schuldner...
Okt. 20, 2024 | Forderungsmanagement
Das Jahresende rückt näher und für viele Gläubiger bedeutet das: Zeitdruck. Wenn Ihre Forderungen aus dem Jahr 2021 stammen, könnte es sein, dass sie am 31. Dezember 2024 verjähren. Danach haben Sie nur noch wenig bis gar keine rechtlichen Mittel, um das Geld von...
Neueste Kommentare