Eine Ratenzahlung ist eine Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner, nach der eine fällige Gesamtsumme nicht auf einmal, sondern in mehreren Teilbeträgen beglichen wird. Dieses Modell kommt im Inkasso vor allem dann zum Einsatz, wenn der Schuldner finanziell...
Viele Selbstständige und kleine Unternehmen zögern, ihre offenen Forderungen an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Der Gedanke: „Inkasso, das ist doch nur was für große Konzerne.“ Ein Vorurteil, das viele Chancen verschenkt. Denn professionelle Forderungsbeitreibung...
Ein Gläubiger ist eine natürliche oder juristische Person, die von einer anderen Partei – dem Schuldner – eine fällige Leistung verlangen kann. Meist handelt es sich dabei um eine Geldforderung, z. B. aus einem Kaufvertrag, einer erbrachten Dienstleistung oder einer...
Wenn ein Schuldner auf Mahnungen, Inkassoschreiben oder sogar einen gerichtlichen Titel nicht reagiert, bleibt am Ende nur ein Weg: die Zwangsvollstreckung. Sie ist das stärkste Mittel im Forderungsmanagement – und das letzte Glied einer langen Kette von Maßnahmen....
Ein Schuldner ist eine natürliche oder juristische Person, die eine fällige Zahlung oder Leistung schuldet. Im Kontext des Forderungsmanagements und des Inkassowesens handelt es sich beim Schuldner um denjenigen, gegen den eine offene Forderung besteht – zum Beispiel...
Jetzt unseren Newsletter abonnieren & immer informiert bleiben!
Regelmäßige Inkasso News am Puls modernen Forderungsmanagements. Abonnieren Sie jetzt den IGP Inkasso Newsletter und holen Sie noch mehr aus Ihrem Mahnwesen raus!
Sie haben sich erfolgreich zu unserem Newsletter angemeldet!
Neueste Kommentare